Am 22./23. März war es endlich so weit. Das Swim Team TuS 1859 Hamm richtete den 6. Internationalen Maximare Swim Cup aus. Neben dem Swim Team gingen 26 Vereine aus Deutschland und den Niederlanden mit insgesamt über 400 Aktiven an den Start. Für dieses Jahr hatte sich das Organisationsteam zwei Neuerungen im Ablauf vorgenommen. Zum einen gab es in diesem Jahr neben den Finalläufen erstmals eigene Finalläufe für die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer (Jahrgänge 2012 u. jünger). Zum anderen das Elimination-Team-Race. Bei diesem Event traten acht Mixed-Teams in einem KO-System gegeneinander an, wobei die zu schwimmenden Disziplinen gelost wurden. Vor allem das Team-Race kam bei allen teilnehmenden Vereinen und den Zuschauern sehr gut an und war ein richtiges Highlight der Veranstaltung.
Im heimischen Maximare präsentierten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des TuS 1859 Hamm zudem in ausgezeichneter Form und sammelten viele persönliche Bestleistungen und Medaillen. Max Simon (Jhg. 2012) qualifizierte sich für die Jugendfinals über 50m Schmetterling, 50m Rücken und 50m Freistil. Einmal Bronze (Rücken) und zweimal Silber waren dort seine Ausbeute. Bei den Mädchen schwamm Tineke Meese (Jhg. 2012) im Finale über 50m Schmetterling auf den dritten Platz. Im 50m Brustfinale wurde sie 6. Alina Meyer (Jhg. 2014) qualifizierte sich für das Finale für das Rückenfinale und schlug als 7. An.
In den offenen Finals ging Erik Wagner (Jhg. 2027) über 50m Rücken an den Start. Platz acht sprang für ihn dabei heraus. Ebenfalls über Rücken war Ann-Kathrin Teeke (2000) im Finale und schlug als vierte an und somit knapp an den Podiumsplätzen vorbei. Kim Breitenbruch (2005) belegte im Brustfinale ebenfalls Platz 4, über 50m Schmetterling schlug sie als sechste an. Mit Abstand die erfolgreichste Finalteilnehmerin war Anna-Lena Kuhn (2004) in allen (!) Finals war Anna-Lena am Start. Damit aber nicht genug, dreimal ging sie klar als Siegerin aus dem Wasser (Schmetterling, Rücken und Freistil) und einmal als Zweitplatzierte (Brust).
Bei den Staffeln siegten die Damen des Swim Teams TuS 1859 sowohl über 4x100m Freistil (in der Besetzung Ann-Kathrin Teeke, Pauline Grimme, Kim Breitenbruch und Anna-Lena Kuhn), als auch über 4×100 Lagen (Ann-Kathrin Teeke, Jolina Widders, Kim Breitenbruch und Anna-Lena Kuhn). Gerade in der Lagenstaffel dominierten die vier vom Start weg die Konkurrenz und holten sich das zweite Staffelgold.
Die Ausführlichen Wettkampfergebnisse sind unter diesem Link zu finden: https://maximarecup.ergebnisdienstschwimmen.de/clubs.php













