4 Gruppen

12 Erzieher

75 glückliche Wirbelwinde

Unsere Gruppen

Betreuung für Kinder unter drei Jahren

Bei den Purzelzwergen werden unsere kleinsten Kinder liebevoll und behütet betreut.

In dieser Gruppe finden Kinder im Alter von vier Monaten bis 3 Jahren ihren Platz.

Purzelzwerge

Betreuung für Kinder von zwei bis sechs Jahren

Die Kletterknirpse sind 20 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren.

Kletterknirpse

Betreuung für Kinder von zwei bis sechs Jahren

In der Flummikiste werden 20 Kinder betreut.

Flummikiste

Betreuung für Kinder von drei bis sechs Jahren

Bei den Sandflitzern können 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren den Kita-Alltag genießen.

Sandflitzer

In unserer Einrichtung werden 75 Kinder, in vier Gruppen, im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren betreut.
Unsere großzügigen Räumlichkeiten bieten viel Platz für Bewegung, Spiel, Forschen und Entdecken, sowie Kommunikation. Die Möglichkeit für Ruhe und Entspannung ist ebenso gegeben.
Es gibt vier Gruppenräume mit angrenzenden Nebenräumen und Sanitärbereichen.
Um dem Schlafbedürfnis der Kinder unter drei Jahren gerecht zu werden, haben wir zwei Schlafräume.
Neben dem Leitungsbüro, dem Personalraum und der Küche gibt es einen Differenzierungsraum. Dieser bietet uns eine weitere Möglichkeit, für die Arbeit in Kleingruppen, für Elterngespräche oder auch als zusätzlicher Ruheraum. Das Herzstück der Einrichtung ist die Sport- und Gymnastikhalle, in der unsere Sport- und Bewegungsangebote stattfinden.
Durch das Angebot von Block- und Tagesstättenplätzen, nehmen alle Kinder am warmen Mittagessen in der Einrichtung teil.

Das Wirbelwind-Team

Leitung

Staatl. anerkannte Erzieherin

weitere Qualifikationen/Arbeitsbereiche

Leitung Familienzentrum

Marte Meo Practicioner

Übungsleiter: Bewegungserziehung in Verein und Kind

Ersthelfer am Kind

TQM-Bereiche: Freispiel; Team

 

Stefania Ceola

Sandflitzer

Staatl. anerkannte Erzieherin

Weitere Qualifikationen/ Arbeitsbereiche

Übungsleiter: Bewegungserziehung in Verein und Kita

Weiterbildung Praxisanleitung

Brandschutzbeauftragte

Ersthelfer am Kind

TQM- Bereiche: Mittagszeit; Ausbildung

Isabel Kaiser

Staatl. anerkannte Erzieherin

Weitere Qualifikationen/ Arbeitsbereiche

ÜLB

Ersthelfer am Kind

TQM- Bereiche: Transition

 

 

 

Lena Trenkel

PIA-Auszubildene

im 3. Jahr

 

 

 

 

 

 

Emily Czarnetzki

Flummikiste

Staatl. anerkannte Erzieherin

 

 

 

 

 

 

 

Sandrin Schroer

Staatl. anerkannte Erzieherin

Weitere Qualifikationen/ Arbeitsbereiche

Übungsleiter: Bewegungserziehung in Verein und Kita

Musikpädagogin

Weiterbildung Praxisanleitung

Schwimmlehrerassistentin

Ersthelfer am Kind

Jessica Harward

Ergänzungskraft

 

 

 

 

 

 

 

Gitti Krampe

Kletterknirpse

Staatl. anerkannte Erzieherin

weitere Qualifikationen/Arbeitsbereiche

Übungsleiter C-Lizenz

Psychomotorikfortbildung

Ersthelfer am Kind

TQM-Bereiche: Medien; Diversität

 

 

Laura Pannewig

Staatl. anerkannte Erzieherin

weitere Qualifikationen/ Arbeitsbereiche:

Kinderschutzfachkraft

Ersthelfer am Kind

zuständig für TQM-Bereich: Diversität

 

 

 

Jasmin Castro Monteiro

Staatl. anerkannte Erzieherin

 

 

 

 

 

 

 

Jaclyn Andras

Purzelzwerge

Staatl. anerkannte Erzieherin

weitere Qualifikationen/ Arbeitsbereiche

Übungsleiter: Bewegungserziehung in Verein und Kind

Insoweit erfahrene Fachkraft

Marte Meo Practicioner

Ersthelfer am Kind

TQM-Bereiche: Erziehungs und Bildungspartnerschaft

Sandra Radke

Staatl. anerkannte Erzieherin

weitere Qualifikationen/ Arbeitsbereiche

Übungsleiter C-Lizenz

Ersthelfer am Kind

TQM-Bereiche: Medien

 

 

 

Jenny Schmiemann

Staatl. anerkannte Erzieherin

weitere Qualifikationen/Arbeitsbereiche:

systemische Familien-/Sozialtherapeutin

 

 

 

 

 

Mei-Ling Deppenkemper

Unsere Öffnungszeiten

In einem persönlichen Gespräch mit den Eltern, haben wir den Betreuungsbedarf erfragt und anschließend die Öffnungszeiten festgelegt. Um dem Bedarf der Eltern gerecht zu werden, wird vor Beginn jedes Kindergartenjahres eine erneute Befragung durchgeführt.

Die Sportkita Wirbelwind hat montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Die Kinder sollen sich bis 9.00 Uhr in der Kita einfinden, damit wir alle gemeinsam mit einem Morgenkreis in den Tag starten können.
Die Kinder können zu verschiedenen, festen Zeiten abgeholt werden, die wie folgt aussehen:

  • 11.30 Uhr
  • 12.00 – 12.15 Uhr
  • 14.00 – 14.30 Uhr
  • 15.00 – 17.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten bleibt die Eingangstür verschlossen. In Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprachen können die Kinder auch außerhalb dieser Zeiten abgeholt werden.

Um den Ansprüchen berufstätiger Eltern gerecht zu werden, schließen wir die Einrichtung nur zwei Wochen in den Schulsommerferien und an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Ferienzeiten werden den Eltern frühzeitig bekannt gegeben, damit eine langfristige Planung stattfinden kann.

Unser Angebot

  • Zwei Gruppen der Gruppenform I (Kibiz)
  • Eine Gruppe der Gruppenform II (Kibiz)
  • Eine Gruppe der Gruppenform III (Kibiz)
  • Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung
  • Regelmäßige Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack)
  • Ruhephasen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet sind
  • Gruppenübergreifende Sport, Spiel- und Bildungsangebote
  • AG´s in den Bereichen Bewegung, Naturwissenschaften, Musik, Medien, Entspannung, etc.
  • Ausflüge und Besichtigungen
  • Interreligöse Erziehung

Unsere Räumlichkeiten

  • 4 Gruppenräume mit angrenzenden Nebenräumen
  • 3 Sanitärräume für die Kinder mit Wickelmöglichkeiten
  • 2 Schlafräume für jeweils 11 Kinder
  • 1 Differenzierungsraum
  • 1 Leiterinnenbüro
  • 1 Personalraum
  • 1 Küche
  • 1 Hauswirtschaftsraum
  • 1 Foyer
  • 1 Sport- und Gymnastikhalle (250qm)