In unserer Kindersportschule (KiSS) wird mit Hilfe eines Konzepts ein hochwertiges sportartübergreifendes Bewegungsangebot für alle Kinder im Alter von 3 Monaten bis 10 Jahren angeboten. Die Grundlagenausbildung berücksichtigt hierbei die sensiblen Phasen der motorischen Entwicklungen von Kindern und wirkt einer zu frühen Spezialisierung entgegen. Aufgrund der zunehmenden Technisierung unserer Umwelt, fällt es vielen Kindern immer schwerer, sich von Dingen wie Fernsehen, Computer oder der Playstation zu lösen und ihren natürlichen Bewegungsdrang auf Spielplätzen oder in Sportvereinen auszuleben. Doch für eine gesunde Entwicklung der Kinder ist die körperliche Aktivität von großer Bedeutung. Genau aus diesem Grund wurde das KiSS-Konzept vom Schwäbischen Turnerbund entwickelt. Die Kinder bekommen die Möglichkeit durch Spiel, Sport und Spaß die Welt zu entdecken, Teamgeist und ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, sowie ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bewegungsformen und Sportarten kennenzulernen. Die Kinder sammeln neben Bewegungserfahrungen in den Bereichen Hangeln, Klettern, Springen und Balancieren auch Erfahrungen im sozialen Miteinander innerhalb einer Gruppe.
Merkmale/Kennzeichen einer KiSS
aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen (Orientierung an den Phasen der kindlichen Entwicklung)
individuelle Förderung der Kinder in Kleingruppen
wöchentliche Bewegungseinheit
vielseitiges Sport- und Bewegungsangebot nach Lehrplan
qualifizierte Leitung und Übungsleiter
kindgerechte Trainingszeiten
anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien
optimale Gruppengrößen
Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder
systematisches Heranführen der Kinder an die verschiedenen Abteilungssportangebote
regelmäßige Schnuppereinheiten der verschiedenen Sportarten
Teilnahmemöglichkeit an zusätzlichen Angeboten (Ferienprogramme, Weihnachtsfeier, Ausflüge, Wettbewerbe…)
Zielsetzungen einerKiSS
Vermittlung von Spaß und Freude an Spiel, Sport und Bewegung
Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
Förderung der körperlichen, motorischen, psychosozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder
Gestaltung eines entwicklungsgemäßen und altersgerechten Sportunterrichts
Durchführung eines sportartübergreifenden Trainings (Grundlagenausbildung)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.