Bei der Delegiertenversammlung 2021, die am Donnerstag, 9.September unter besonderen Bedingungen in der Sporthalle Birkenfeld stattfand, standen Rückblicke, Wahlen und Zukunftspläne auf der Tagesordnung. Der Vorstand blickte auf ein der Pandemie geschuldetes turbulentes vergangenes Jahr zurück.
Mit ungewohntem Abstand begrüßte der erste Vorsitzende Lothar Hinkelmann die Delegierten in der Sporthalle Birkenfeld. Er blickte auf ein besonderes Jahr 2020 zurück und berichtete über das mittlerweile abgeschlossene Projekt Moderne Sportstätten 2022. Barrierefrei, nachhaltig, und multifunktional ist die Vereinsanlage am Rietzgarten geworden. Er erläuterte die Weiterentwicklungspläne für den in die Jahre gekommenen vorderen Naturrasenplatz auf der Fußballanlage. Hier ist der Bau eines Kunstrasenplatzes geplant, der von der Stadt Hamm bezuschusst wird. Zur Umsetzung dieses Projektes werden intensive Gespräche mit der Stadt Hamm geführt. Die Finanzierung soll über einen Zusatzbeitrag der Mitglieder der Fußballabteilung laufen.
Kassenwart Frank Lorey berichtete über die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie für den TuS und das nicht vorhersehbare positive Ergebnis 2020. Des Weiteren stellte er den Haushaltsplan 2021 vor, der einstimmig von der Versammlung verabschiedet wurde.Geschäftsführerin Tina Wilke berichtete über die aktuelle Situation des Vereins mit Blick auf die Corona-Pandemie und gab einen kurzen Einblick in die Zukunftspläne des Vereins.
Neben der Vorstellung des Umbau- und Weiterentwicklungskonzeptes wurden Lothar Hinkelmann, Vorsitzender, Hans Pröpsting, Immobilienwart, und Christian Müller, Hauptsportwart, einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt.Lothar Hinkelmann dankte dem ausscheidenden Kassenprüfer Rudolf Blasum und den Mitgliedern des Ehrenrates Konrad Tannreuther, Rudolf Blasum und Rolf Hülshoff für ihr Engagement für den Verein. Einstimmig wurde Carsten Berg als neuer weiterer Kassenprüfer gewählt. Neu in den Ehrenrat wurden Ludger Weeke, Jürgen Lübben und Heinz Blome gewählt.

