Die Ballschule Heidelberg ist ein wissenschaftlich überprüftes Kindersportangebot, das von Prof. Dr. Klaus Roth Ende der 90er entwickelt wurde. Dieses sehr erfolgreiche Konzept wird seit Juni 2015 auch beim TuS 1859 angeboten.
Die Ballschule soll den zunehmenden Bewegungsmangel der Heranwachsenden entgegenwirken und die verlorene Straßenspielkultur ersetzen.
In der Ballschule wird mit den Händen, den Füßen und verschiedenen Schlägern gespielt. Die unterschiedlichsten Bälle kommen hierbei zum Einsatz. Die Kinder lernen das „ABC des Spielens“ kennen und werden an alle möglichen Sportarten durch sportartspezifische Spiele herangeführt. Des Weiteren erleben die Kinder, wie Sportstunden aufgebaut sind und müssen sich an aufgestellte (Spiel-)Regeln halten.
Die Ballschule hat die ganzheitliche Ausbildung der Kinder in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung beim Ballsport als Ziel. Die Kinder erhalten eine Grundausbildung rund um den Ball.
Obwohl das Konzept auf einer wissenschaftlichen Basis beruht, stehen der Spaß an der Bewegung und die Freude im Umgang mit Bällen im Vordergrund.